Welche Plattform passt zu dir: Facebook, Instagram, LinkedIn?
Marketing wird einfach

Fühlst du dich überfordert im Marketinglabyrinth? Facebook, Instagram, LinkedIn – welche Plattform ist die richtige für dich? Und wie viele Kanäle solltest du bespielen, um deine Wunschkunden zu erreichen? Lass uns Klarheit ins Dunkel bringen und herausfinden, wie du deine Reichweite im Social Media Marketing effektiv steigern und Kunden gewinnen kannst!
Die richtige Plattform für dein Marketing: Facebook, Instagram oder LinkedIn? So gewinnst du Kunden!
- Überforderung im Marketing
- Die richtige Plattform finden
- Reichweite vs. Tiefe
- Regelmäßigkeit und kleine Schritte
- Soul Marketing: deine innere Stimme im Marketing
Überforderung im Marketing
Die Vielfalt der Möglichkeiten ist überwältigend. Marketingexperten haben oft ihr eigenes Erfolgsrezept, und man fragt sich, was wirklich passt. Wenn wir zu viele Optionen haben, fühlen wir uns oft gelähmt. Manchmal springen wir auf Trends auf, probieren Tipps aus, doch wenn es nicht funktioniert, geben wir auf. Diese Unregelmäßigkeit kann dazu führen, dass wir uns nicht authentisch fühlen und unser Angebot nicht richtig kommunizieren können.
Die richtige Plattform finden
Wie findest du die Kanäle, auf denen du deine Kunden wirklich erreichst? Hier sind ein paar wichtige Punkte:
- Halte Fokus: Ein bis zwei Plattformen reichen aus. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du andere zusätzlich bedienen, aber konzentriere dich auf das Wesentliche.
- Passend zu dir: Wähle Kanäle, auf denen du dich wohlfühlst. Wenn du zum Beispiel nicht vor der Kamera stehen möchtest, ist TikTok vielleicht nicht die beste Wahl.
- Passend zu deinen Kunden: Berücksichtige die Interessen deiner Zielgruppe. Wo sind deine Wunschkunden aktiv?
Reichweite vs. Tiefe
Es ist wichtig, zwischen Reichweite und Tiefe zu unterscheiden. Die Reichweite zieht Menschen in dein Feld, während die Tiefe eine Verbindung herstellt. Formate, die nicht schnelllebig sind, wie Podcasts oder Blogbeiträge, helfen dabei, Vertrauen aufzubauen. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel. Wenn du unregelmäßig postest, entsteht kein Vertrauen.
Regelmäßigkeit und kleine Schritte
Denke daran, dass es besser ist, konstant alle drei Tage zu posten als drei Wochen lang täglich und dann wieder gar nicht. Kleine Schritte helfen dir, Routinen zu entwickeln. Probier einzelne Dinge aus und steigere dich Schritt für Schritt. So wird es leichter und macht mehr Freude.
Soul Marketing: deine innere Stimme im Marketing
In meinen Beratungen mit Coaches und Heilpraktikern merke ich immer wieder, dass es einen Weg gibt, die äußeren Marketingmöglichkeiten mit der eigenen Persönlichkeit in Einklang zu bringen. Soul Marketing hilft dabei, dein wertvolles Angebot in ein stimmiges Marketing zu übertragen. Ich begleite dich als Sparringspartnerin, damit du nicht alles selbst ausprobieren musst.
Willst du auch in deine Marketingroutine kommen? Entspannt, souverän und erfolgreich? Lass uns sprechen! Melde dich bei mir für ein unverbindliches Klarheitsgespräch!
Ich freu mich auf dich!
FAQ
- Welche Plattform ist die beste für (spirituelle) Coaches und Menschen mit Heilangeboten?
Das hängt von deiner Zielgruppe ab. Instagram ist ideal für visuelle Inhalte, während LinkedIn besser für B2B-Kontakte geeignet ist. - Wie oft sollte ich auf Social Media posten?
Regelmäßigkeit ist entscheidend. Es ist besser, weniger häufig, aber konstant zu posten, als sporadisch. - Wie gewinne ich Vertrauen bei meinen Kunden?
Durch Authentizität und regelmäßige Interaktion baust du eine Beziehung zu deiner Zielgruppe auf. Teile deine Erfahrungen und zeige, wie du helfen kannst. - Was ist Soul Marketing?
Soul Marketing verbindet dein inneres Selbst mit externen Marketingstrategien, sodass du authentisch und erfolgreich kommunizieren kannst.
Ich freu mich auf dein Feedback! Melde dich gerne bei mir mit deinen Fragen!
Funktioniert Social Media auch mit wenig Aufwand?
Entdecke, wie du mit weniger Aufwand mehr Kunden über Social Media gewinnen kannst. Hier spreche ich über die Bedeutung von Evergreen Content und Community-Bildung.
Nur noch mit Lieblingskunden arbeiten – dank Marketing-Navi
Willst du auch mit mehr Lieblingsklienten arbeiten? Erfahre, warum du mit deinen aktuellen Marketingbemühungen dein Ziel bisher nicht erreicht hast, und wie du endlich deine Wunschkunden richtig anziehst.
Warum du mit viralen Reels kaum Neukunden gewinnst
Warum gewinnst du mit viralem Content und großer Reichweite nicht zwingend viele Kunden? Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt.
Kannst du mit wenig Followern regelmäßig Kunden gewinnen?
Wie entscheidend ist eine große Reichweite, um erfolgreich mit vielen Wunschkunden zu arbeiten? Erfahre, worauf es ankommt, damit du viele passende Klienten gewinnst.
Social-Media-Marketing frisst zu viel Zeit?
Investierst du zu viel Zeit in Social Media für dein Business? Und gleichzeitig hast du das Gefühl, wenig zu erreichen? Erfahre, wie es auch effizienter geht.
Wunschkunden anziehen mit klarer Positionierung
Wie wirst du zum Magneten für deine Wunschkunden und verkaufst mit Freude? Lies hier, wie das gehen kann und worauf es dabei ankommt.
Funktioniert Online-Marketing auch für ein lokales Business?
Können auch lokale Anbieter Klienten gewinnen, indem sie sich online sichtbar machen? Aus meiner Sicht ist es heute entscheidend, in der analogen und digitalen Welt präsent zu sein.
Warum dir viele Follower nicht viele Kunden bringen
Entdecke, wie du mit Social Media Marketing echte Interessenten erreichst und deinen Umsatz steigerst. Qualität über Quantität ist der Schlüssel.
Besser verkaufen dank ganzheitlichem Marketing
Möchtest du mehr Kunden gewinnen, und am besten entspannt und fast nebenbei? Wie das gehen kann und auf was es dabei ankommt, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Marketing-Boost: mehr Umsatz mit einem Podcast?
Im Gespräch mit der erfahrenen Podcast- und Videospezialistin Hannah Dietze lernst du, wann und für wen ein eigener Podcast sinnvoll ist und Kunden bringen kann.